
Wesentliche Informationen
Der Campingplatz öffnet am Freitag, den 19. April um 12:00 Uhr und schließt am Montag um 12:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass die Toiletten und Duschen während dieser Zeit vollständig zur Verfügung stehen.
Wohnwagen sind erlaubt, und Camper können ihr Auto oder Fahrrad auf den Campingplatz mitbringen, müssen es jedoch auf dem ihnen zugewiesenen Stellplatz abstellen.
Wohnmobile oder Wohnwagen, die länger als 7 Meter sind, benötigen einen Wohnmobilstellplatz auf dem allgemeinen Campingplatz.
Der Zugang zum Campingplatz erfolgt über den Haupteingang der Rennstrecke. Bitte folgen Sie der entsprechenden Beschilderung. Bei der Ankunft am Veranstaltungsort folgen Sie bitte den Schildern zum Campingplatz, wo Sie von unserem Campingplatz-Team begrüßt werden, ein Armband erhalten und zu Ihrem zugewiesenen Stellplatz geführt werden.
Tiere sind auf dem gesamten Gelände nicht erlaubt, mit Ausnahme von Blinden- und Begleithunden. Auch Drohnen sind nicht erlaubt.
Grillen ist erlaubt, muss aber vom Boden abgehoben sein. Offene Feuer sind nicht erlaubt.
Einrichtungen
Der Campingplatz wird während der gesamten Öffnungszeit mit Toiletten, Duschen und Trinkwasserzapfstellen ausgestattet sein.
Die Toiletten und Duschen werden während des gesamten Wochenendes gereinigt. Bitte helfen Sie uns, sie sauber zu halten.
Auf dem Campingplatz gibt es warme Duschen. Bitte beachten Sie, dass die Warteschlangen zu Spitzenzeiten lang sein können.
Allgemeine Abfall- und Recyclingbehälter befinden sich auf dem Campingplatz, und Müllsäcke werden bei der Anmeldung am Eingang des Campingplatzes bereitgestellt.
Bar und gastronomische Einrichtungen im nahe gelegenen Paddock sowie unser Paddock Restaurant und Bar, die das ganze Wochenende über geöffnet sind und Frühstück, Mittag- und Abendessen servieren.
Abendliche Unterhaltung
Am Samstagabend wird es im Fahrerlager Live-Musik geben, weitere Einzelheiten werden in Kürze bekannt gegeben.
Standort
Klicken Sie hier, um weitere Informationen über die Standorte der Campingplätze zu erhalten.
Sicherheit
Wir bemühen uns sehr um die Sicherheit auf unserem Gelände. Dennoch empfehlen wir Ihnen, Ihre Wertsachen stets sicher zu verwahren, indem Sie sie entweder in Ihrem Auto oder Wohnwagen einschließen oder bei sich tragen.
MSV übernimmt keine Verantwortung für den Verlust oder die Beschädigung dieser Gegenstände.
FÜR SICHERHEIT, MEDIZINISCHE HILFE ODER BRANDBEKÄMPFUNG: 0034 637 726 048
Regeln
Bitte halten Sie den Lärm nach 23:00 Uhr auf dem Campingplatz auf ein Minimum. Dazu gehört auch die Verwendung von Generatoren, wo immer dies möglich ist, insbesondere wenn es sich um tragbare externe Geräte handelt. Camper, die nach diesen Zeiten weiterhin übermäßigen Lärm verursachen, können vom Campingplatz verwiesen werden.
Auf den Campingplätzen sind straßenzugelassene Fahrzeuge erlaubt, nicht aber Motorroller und Mini-Motos. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere und beschränken Sie die Fahrzeugbewegungen auf ein Minimum. Von der Übernachtung in Wohnmobilen wird abgeraten.
Camper unter 16 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
Tiere sind auf dem Campingplatz grundsätzlich nicht erlaubt, Blindenhunde sind jedoch nach vorheriger Absprache mit dem Veranstaltungsort erlaubt.
Feuer ist auf dem Campingplatz nicht erlaubt (kein Holz). Grillen ist erlaubt, muss aber vom Boden abgehoben werden. Bitte entsorgen Sie Kohlen und Einweggrills (sobald sie abgekühlt sind) in den dafür vorgesehenen Metallbehältern.
Lassen Sie einen heißen Ofen oder Grill niemals unbeaufsichtigt. Halten Sie Fahrbahnen und Feuerschneisen stets frei. Lagern Sie Kraftstoff und Generatoren fern von Zündquellen. Feuerlöscher befinden sich an verschiedenen Feuerstellen des Campingplatzes. Benutzen Sie diese nur im Notfall und schlagen Sie sofort Alarm.
Alle Stellplätze, auf denen Grills oder andere Kochgeräte benutzt werden, sollten über einen eigenen geeigneten Feuerlöscher verfügen.
Auf dem Campingplatz gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 5 km/h. Fahren Sie nur, wenn es unbedingt notwendig ist, und achten Sie auf Kinder.
Sichern Sie Zelte und Pavillons sorgfältig - bereiten Sie sich immer auf starke Winde vor!
Benutzen Sie niemals einen tragbaren Grill oder Gasbrenner innerhalb eines Zeltes, Vorzeltes oder geschlossenen Raumes (zum Kochen oder Heizen bei Kälte). Auch ein kühlender Grill kann giftige Gase freisetzen.
Betreiben Sie niemals einen Generator in einem Zelt, Vorzelt oder geschlossenen Raum. Erwägen Sie die Anschaffung eines Kohlenmonoxid-Alarms und verwenden Sie ihn in Ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil, wenn Sie ein Gasgerät betreiben.
Überprüfen Sie Ihre Gasflasche vor der Verwendung immer auf Schäden. Sorgen Sie für eine gute Belüftung, wenn Sie tragbares Gas verwenden (denken Sie daran, es nur im Freien zu verwenden).
Rauchen Sie niemals in der Nähe einer Gasflasche und halten Sie alle Zündquellen fern.
Verbotene Gegenstände
Im Interesse der Sicherheit und des Vergnügens aller sind die folgenden Dinge auf unserem Campingplatz verboten:
- Feuerwerk
- Brennholz
- Chinesische Laternen
- Motorroller/Mini-Motos/jedes nicht für den Straßenverkehr zugelassene Fahrzeug
- Drohnen
- Laser
- Offensivwaffen
- Eingeschränkte und illegale Substanzen
Solche Gegenstände werden vom Sicherheitsteam des Campingplatzes konfisziert, und in extremen Fällen führt die Missachtung der Liste der verbotenen Gegenstände zum Ausschluss vom Campingplatz und der Veranstaltung ohne Erstattung.