Geschichte

Geschichte

Der Circuito de Navarra ist seit November 2022 Teil der MotorSport Vision Gruppe (MSV).


Die Anlage wurde 2009 von der Regierung von Navarra nach höchsten Standards gebaut und ist seit 2010 als Motorsportzentrum in Betrieb.


Die Rennstrecke verfügt über eine FIA Grade 2-Lizenz und wurde nach FIM Grade B-Standards gebaut, so dass sie für die Austragung einer Reihe von Rennkategorien auf zwei und vier Rädern bis hin zum internationalen Niveau zugelassen ist.

Der Veranstaltungsort war Schauplatz zahlreicher hochkarätiger Auto-Veranstaltungen, darunter Runden der FIA-GT-Meisterschaft und der GT World Challenge Europe sowie der French GT Tour und der FIA European Truck Racing Championship. Auch nationale Einsitzer-Klassen haben den Veranstaltungsort regelmäßig genutzt.


Die Rennstrecke hat in der Vergangenheit bereits Formel-1-Teams beherbergt. McLaren stellte dort 2018 seinen MCL33 vor, den Fernando Alonso zum ersten Mal fuhr.

Auf der Strecke wurden auch Motorradrennen auf hohem Niveau ausgetragen. 2021 war zum ersten Mal die Superbike-Weltmeisterschaft zu Gast, deren Rennen von Toprak Razgatlioglu und Scott Redding gewonnen wurden.


Auch die Bennetts British Superbike Championship nutzt das Gelände für Tests vor der Saison, und die Serie wird 2024 mit zwei Rennen ihre erste spanische Runde zum Saisonauftakt austragen.


Auch die Spanische Superbike-Meisterschaft (ESBK) fährt jährlich auf dieser Strecke.

Der Circuito de Navarra gehört seit dem 1. November 2022 offiziell zum Portfolio von MSV. Nachdem er die Strecke im Januar 2023 am Steuer eines GT3-Autos ausprobiert hatte, entwarf MSV-Geschäftsführer Jonathan Palmer Pläne für ein neues Layout, das flüssiger sein und mehr Überholmöglichkeiten bieten sollte. Die Umgestaltungsarbeiten wurden in zwei Phasen abgeschlossen.


Phase 1 wurde im April 2024 abgeschlossen und umfasste eine umfangreiche Erneuerung des Straßenbelags sowie eine stark verbesserte und neu profilierte Kurve 6. Phase 2 wurde im September 2024 abgeschlossen und umfasste eine 650 m lange Verlängerung der neuen Strecke mit den völlig neuen Kurven 11 bis 14.


Zu den weiteren Verbesserungen gehören eine komplette Renovierung der VIP-Räume, des Restaurants und der Rennleitung sowie eine Überarbeitung der Ästhetik des Veranstaltungsortes und eine Reihe von Sicherheitsverbesserungen. Mehr über die Renovierung erfahren Sie hier.


Der Abschluss dieses Projekts läutet eine aufregende neue Ära für die Rennstrecke ein, denn die modernisierte Anlage ist bereit für einen vollen Kalender mit Rennveranstaltungen, Trackdays, Tests und anderen Aktivitäten.

MSV, ein privates Unternehmen im Besitz des ehemaligen Formel-1-Piloten Jonathan Palmer und Sir Peter Ogden, betreibt sechs Motorsportanlagen im Vereinigten Königreich: Brands Hatch, Oulton Park, Snetterton, Cadwell Park und Donington Park, während das weltbekannte PalmerSport Corporate Hospitality Event im Bedford Autodrome von MSV angesiedelt ist. Für weitere Informationen über MSV klicken Sie hier.

Die MSV hat sich zum Ziel gesetzt, den Circuito de Navarra zu einer international anerkannten und erfolgreichen Rennstrecke zu machen, die viele neue Kunden und Besucher anzieht. Die erfolgreiche Investition in Höhe von mehreren Millionen Euro unterstreicht dieses Versprechen.